die sprache ist eine ungeheure fortwährende
aufforderung zur höherentwicklung. die sprache
ist unser geistantlitz, das wir wie ein wanderer
in die unabsehbare und unausdenkbare landschaft
gottes hineintragen.
( christian morgenstern )
die sprachgestaltung
( auf grundlage der geisteswissenschaft rudolf
steiners)
einer der hintergründigsten aspekte der sprach-
gestaltung ist es, anzustreben, die seele des
menschen auf glaubwürdige art wieder lebendiger
zu bekommen. denn unsere seele atmet oft nurmehr
auf mehr oder weniger reduzierte art, ohne ihren
ganzen inneren reichtum wirklich entfalten zu
können.
es ist möglich – durch eine sprechkultur der
beseeltheit und willenhaftigkeit – unser sprechen
so über das niveau eines logischen oder sachlichen
inhalts zu heben, daß wir in ein erlebnisfeld
warmer und schöpferischer kraft eintauchen. die
ureigene welt der lautkräfte fordert uns hierbei
heraus, durch bewegung, gestaltung und ausdruck
unsere innere kraft an ihr zu messen und uns mit
aller möglichen präsenz ins jetzt zu stellen.
das ringen um die sprache wird somit auch immer
ein ringen um uns selbst und um unsere innere
freiheit.
der begriff „sprachgestaltung“ bedeutet in dieser
hinsicht: es kommt darauf an ( und entspricht
ohnehin einer entwicklung in unsere menschliche
zukunft hinein ), von einer sprache aus der vor-
stellung, von einem verstandes-sprechen, von bloßen
kopf-informationen hinzugelangen zu einem wort, das
zu leben beginnt.
die suche nach diesem wort ist herausfordernd und
kostet manchmal viel mühe und schweiss, aber sie
führt uns zu vielen grossen und wunderbaren
geheimnissen zwischen sprache, mensch und dasein.