das kompakte büchlein zur sprachgestaltung:
wenn wir während unseres sprechens denken
oder uns etwas vorstellen, dann können wir
sprachlich zu niemandem hinkommen :
weder zu anderen menschen noch in andere
welten. (und auch nicht in eine geistige
welt.)
denkerisch sprechend bleiben wir allein
mit uns selbst.
fügen wir dem sprechen aber einen atem
und eine bewegung hinzu, so können wir
kontaktfähig werden.
an vielen stellen seiner vorträge skizziert
rudolf steiner die immense bedeutung dieser
beiden qualitäten des atems und der bewegung
gerade auch im hinblick auf eine nötige zu –
künftige entwicklung: sozial zu sprechen und
als mensch auf diesem wege wahrhaftig zu
werden. so und in diesem lichte gesehen
liegt in der sprachgestaltung ein sehr
großes erlebnis – und zukunftspotential.
das büchlein zitiert einige der wesentlichen
aussagen steiners, teils kommentiert und:
mit qellennachweis!